Ablauf & Infos
Auf dieser Seite findest Du den Ablauf und alle Infos zum Trialog, sowie eine Anleitung für die Technik beim Digitalen Trialog.
Wenn Du weitere Fragen hast oder Ergänzungen für diese Seite, kontaktiere uns gerne.
Lese Dir vor einer Teilnahme auch unsere Seite Chancen & Risiken durch – sie soll dabei helfen, über eine mögliche Teilnahme zu entscheiden und sich darauf vorzubereiten.
Ablauf der Trialog-Treffen
Wir treffen uns 3 Stunden lang.
Zwischendurch gibt es Tee-/ Kaffee- & Muffin-Pausen.
Erste beiden Stunden:
Einstieg ins Thema
Austausch in Kleingruppen
Abschluss in der Runde
Letzte Stunde:
Offenes Kennenlernen und Austauschen
Trialog vor Ort
Kosten
Der Trialog ist kostenfrei.
Du kannst uns mit einer Spende vor Ort an unser „Spar-Krokodil“ unterstützen oder über betterplace.
Anreise
Du kannst gerne bis zu 15 Minuten vor Beginn kommen, um schonmal im Raum zu sein. Bitte komme nicht weiter im Voraus, weil wir dann noch am Aufbauen sind.
Verpflegung
Beim Trialog gibt es Getränke (Tee, Kaffee, Kaltes) und oft auch Kekse & Gebackenes. Wenn Du uns mit einer Kuchenspende unterstützen möchtest, schreibe uns gerne. Die Verpflegung ist vegan.
Barrierefreiheit
Wir achten bei der Auswahl unserer Veranstaltungsorte auf Barrierefreiheit. Unsere aktuellen Räume im Bella Donna Haus/ Bad Oldesloe und in der Diele / Lübeck sind mit manuellem Rollstuhl befahrbar und es gibt barrierefreie WCs. Wenn Du spezifische Fragen dazu hast, schreibe uns gerne.
Online Trialog
Voraussetzungen
Zur Teilnahme am Online-Trialog brauchst Du eine (einigermaßen stabile) Internetverbindung, eine funktionierende Kamera und ein Mikro (intern am Endgerät oder Headset).
Kamera
Die Trialoge finden als Videokonferenz, also mit Ton und Bild, statt. Die Nutzung einer Kamera ist für die Teilnahme verpflichtend.
Wir wissen, dass das ein Trigger sein kann. Es fühlt sich für viele jedoch beklemmend an, selbst gesehen zu werden, aber manche andere nicht zu sehen. Falls eine Kameranutzung aus persönlichen oder technischen Gründen nicht möglich ist, kann daher leider nicht am Trialog teilgenommen werden.
Wir möchten ein Gefühl von einem offenen Austausch und einer möglichst vertrauensvollen Atmosphäre herstellen. Das geht nur, wenn alle mit einem ähnlichen „Vertrauensvorschuss“ starten und alle mit demselben Medium dabei sind.
Technik
Wir nutzen Software, die man einfach im Browser nutzen kann. Unser Tool HyHyve ist ein Anbieter aus Deutschland.
Das Besondere an HyHyve ist, dass man sich mit seinem Profilbild in einem virtuellen Raum frei bewegen kann. Dadurch kann man für die Kleingruppen und beim freien Austausch die Kontakte selbst steuern.
Anleitung
Hier findest Du eine vollständige Anleitung zur Nutzung unseres digitalen Trialog-Raums: